Alles, was Sie über den Parkmodus wissen müssen

Eine Dashcam ist eine wertvolle Ergänzung für jeden Autofahrer. Nicht nur während der Fahrt bietet eine Dashcam zusätzliche Sicherheit, sondern auch wenn dein Auto geparkt ist. Niemand möchte zu seinem Auto zurückkehren und feststellen, dass Schaden entstanden ist, ohne zu wissen, wer der Täter ist. Mit dem Parkmodus an deiner Dashcam gehört das der Vergangenheit an. Dank des Parkmodus bleibt deine Dashcam aktiv und zeichnet auf, was rund um dein Auto passiert. So bist du immer mit Videobeweis bei Schäden oder Vandalismus abgesichert. Wir erklären, wie das funktioniert und warum ein Hardwire Kit unverzichtbar ist.

Wie funktioniert der Parkmodus?

Der Parkmodus sorgt dafür, dass wenn du das Auto ausschaltest, die Dashcam ausgeht, aber in den Stand-by-Modus wechselt. Alle VIOFO Dashcams kennen drei verschiedene Parkmodi:

  1. Bewegungserkennung – Die Dashcam schaltet sich automatisch ein, wenn sie Bewegung rund um das Fahrzeug erkennt. Die Kamera nimmt die letzten 15 Sekunden und die nächsten 30 Sekunden auf. So wird ein vorbeigehender Fußgänger, ein anderes Auto oder ein Einbruchsversuch festgehalten.
  2. Time Lapse Aufnahme – Die Dashcam nimmt kontinuierlich ohne Ton auf. Dies geschieht mit einer niedrigen Bildrate von 1, 2, 3, 5 oder 10 FPS. So wird verhindert, dass die SD-Karte schnell voll wird.
  3. Lage Bitrate Aufnahme – Die Dashcam nimmt kontinuierlich mit Ton auf. Dies geschieht jedoch mit einer niedrigeren Bitrate. Dadurch werden die Dateien kleiner, während die wesentlichen Aufnahmen weiterhin erfasst werden.

 

 

Audioaufnahme

Dateigröße (MB)

Durchschnittliche Watt

Bewegungserkennung

Ja

188

6,68

Time-Lapse-Aufnahme

Nein

152

5,99

Niedrige Bitrate Aufnahme

Ja

128

6,49

* Daten: A229 Pro 3CH

Diese verschiedenen Modi können über die App und/oder die Dashcam selbst eingestellt werden. So können Sie mögliche Beschädigungen oder Vandalismus aufzeichnen, ohne dass die Batterie Ihres Autos entladen wird. VIOFO bietet Parkmodus bei allen Kameras aller Modelle an. Das bedeutet, dass wenn Sie eine 3-Kanal-Dashcam haben, Sie trotzdem front, hinter und Innenraum im Parkmodus aufnehmen.

Hardwire Kit

Um den Parkmodus zu aktivieren, ist ein Hardwire Kit notwendig. Ohne dieses Kit kann die Dashcam nämlich keinen Strom erhalten, sobald das Auto ausgeschaltet ist. Ein Hardwire Kit sorgt für eine direkte Verbindung mit dem elektrischen System Ihres Autos, sodass Ihre Dashcam weiter funktioniert, ohne den Zigarettenanzünder zu verwenden.

Ein Hardwire Kit besteht aus drei wichtigen Kabeln:

  • Rotes Kabel (konstantes Stromkabel): Versorgt die Dashcam mit konstanter Stromversorgung, auch wenn das Auto ausgeschaltet ist.
  • Schwarzes Kabel (Massekabel): Verbindet die Dashcam mit der Fahrzeugmasse.
  • Gelbes Kabel (ACC-Kabel): Dies ist das Schaltkabel. Es wird an ein geschaltetes Stromkabel angeschlossen, sodass es nur Strom bekommt, wenn das Auto auf Kontakt steht.

Dank des Cut-off-Systems, das bei jedem Hardwire Kit vorhanden ist, wird Ihre Batterie nicht einfach entladen. Sobald Sie das Auto starten, wechselt die Dashcam automatisch vom Parkmodus in die normale Aufnahme, und Sie können Ihre Fahrt fortsetzen.

OBD-Stromkabel

Eine Alternative zum Hardwire Kit ist das OBD-Stromkabel. Dieses wird einfach in den OBD-II-Anschluss des Autos gesteckt und versorgt die Dashcam mit konstanter Stromversorgung. Dadurch ist die Installation äußerst einfach, ohne dass Verkabelungen durch das Auto verlegt werden müssen.

Wenn Sie sich für ein OBD-Stromkabel mit ACC-Erkennung entscheiden, wechselt die Dashcam automatisch in den Parkmodus, sobald der Motor ausgeschaltet wird. Verwenden Sie ein Kabel ohne ACC-Erkennung, nimmt die Dashcam kontinuierlich im normalen Modus auf. Dies macht das OBD-Stromkabel zu einer schnellen und praktischen Lösung für alle, die den Parkmodus aktivieren möchten, ohne eine komplizierte Installation.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen