Welche VIOFO Dashcam passt zu deinem Camper?

Als Wohnmobilbesitzer möchtest du, dass dein Fahrzeug unterwegs und beim Parken gut geschützt ist. Eine Dashcam ist dabei die ideale Lösung: Du zeichnest Fahrten auf, hast bei einem Vorfall immer Beweise und mit dem Parkmodus behält deine Wohnmobil auch im Stillstand alles im Blick. Da ein Wohnmobil größer ist als ein normales Auto, erfordert dies spezielle Dashcams und längere Kabeloptionen. VIOFO bietet hierfür genau die richtigen Modelle und Zubehörteile.

Dashcams mit und ohne wasserdichte Rückfahrkamera

Für Wohnmobile ist es ein großer Vorteil, dass einige Dashcams mit einer wasserdichten Rückfahrkamera ausgestattet sind. Diese sind ideal für die Außenmontage, zum Beispiel an der Rückwand des Wohnmobils. Bei den Standardmodellen ist die Rückfahrkamera hingegen für die Innenmontage gedacht, zum Beispiel an der Heckscheibe.

  • VIOFO A329SW 2CH – Ausgestattet mit einer wasserdichten 2K Rückfahrkamera für die Außenmontage und einer 4K Frontkamera, die bis zu 60 fps aufnimmt. Dank des Sony STARVIS 2 Sensors und HDR zeichnest du auch bei wenig Licht gestochen scharfe Bilder auf. Diese Serie ist ebenfalls als 3CH-Variante erhältlich, bei der du dich als drittes Kanal für eine Innenraumkamera oder ein Teleobjektiv entscheiden kannst (nicht beides gleichzeitig).

  • VIOFO A329S 2CH – Verfügt über dieselbe 4K 60 fps Frontkamera wie die SW, jedoch mit einer Standard-Rückfahrkamera für die Innenmontage. Auch dieses Modell ist als 3CH-Version verfügbar, bei der du eine Innenraumkamera oder Teleobjektiv hinzufügen kannst.

  • VIOFO A229 Pro 2CH – Ausgestattet mit einer Standard-Rückfahrkamera für die Innenmontage und einer 4K Frontkamera, die mit 30 fps aufnimmt. Ebenfalls als 3CH-Variante erhältlich, bei der du eine Innenraumkamera oder Teleobjektiv hinzufügen kannst.

  • VIOFO A229 Ultra 2CH – Sowohl Front- als auch Rückkamera nehmen in 4K auf. Diese Version wird mit einer Standard-Rückkamera für die Innenmontage geliefert. Die 3CH-Version des Ultra ist mit einer Innenraumkamera erhältlich.

  • VIOFO A229 Ultra-W 2CH – Ausgestattet mit einer wasserdichten Rückkamera für die Außenmontage und einer 4K Frontkamera. Damit ist sie perfekt, wenn du die Rückkamera an der Außenseite des Campers montieren möchtest. Die 3CH-Variante des Ultra-W ist mit einer Innenraumkamera erhältlich.

Kabeloptionen für Camper

Da ein Camper deutlich größer ist als ein Auto, sind längere Kabel unverzichtbar. VIOFO reagiert darauf gut:

Wichtig: Diese Kabel gelten nicht für die wasserdichten Varianten (wie die A329SW und A229 Ultra-W). Bei einer wasserdichten Rückkamera muss immer das spezifische wasserdichte Kabel verwendet werden.

Parkmodus für optimale Sicherheit

Gerade mit einem Camper stehst du oft längere Zeit still, zum Beispiel auf einem Campingplatz oder Parkplatz. Das sind Momente, in denen Schäden oder Vandalismus auftreten können. Mit dem Parkmodus bleibt deine Dashcam auch während des Stillstands aktiv. Dabei nehmen alle Kameras der Dashcam auf – also nicht nur die Frontkamera, sondern auch die Rückkamera und gegebenenfalls die zusätzliche Innenraum- oder Teleobjektivkamera. Du kannst wählen aus:

  • Bewegungserkennung – die Dashcam beginnt automatisch mit der Aufnahme bei Bewegung oder einem Aufprall.

  • Time-Lapse-Modus – die Kamera macht Aufnahmen mit niedriger Bildrate, sodass du stundenlang überwachen kannst, ohne dass die SD-Karte voll wird.

  • Low-Bitrate-Modus – kontinuierliche Aufnahme in niedrigerer Qualität, damit du trotzdem alles mit minimaler Belastung für Speicher und Akku festhältst.

Mit einem Hardwire Kit schließt du die Dashcam direkt an die Batterie des Campers an, sodass der Parkmodus optimal funktioniert, ohne die Haushaltsbatterie zu schnell zu entladen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen